12.01.2023: Designvorlage geändert von "Barcelona" auf "Shanghai"


Die Startseite wurde am 8.1.2025 angepasst.

Aktuell

Anlässe, Angebote









SOS-Fahrdienst

Fahrer, Fahrerinnen gesucht


Qi-Gong

 

 Bis am 26. September 2025

08:30 bis 09:20 Uhr beim Waldfriedhof Staffeln

(Bus Nr. 42 + 43, Station «Waldstrasse»)

kostenloses Angebot, ohne Anmeldung

 




Nachmittagskonzert (Aktives Alter Littau und Reussbühl)

Sonntag, 17. August 2025

14.30 – 15.30 Uhr, Konzertsaal, KKL Luzern

Auch dieses Jahr findet das traditionelle Nachmittagskonzert der Stadt Luzern im Rahmen des Lucerne Festival statt. Die Festival Strings Lucerne mit ihrem künstlerischen Leiter Daniel Dodds sowie dem Solisten Dominik Wollenweber am Englischhorn werden für einen klassischen Hörgenuss sorgen. Werke von Wolfgang Amadé Mozart, Jean Sibelius und Joseph Haydn gelangen zur Aufführung. Genaues Musik-Programm unter www.senioren-littaureussbuehl.ch

 

Billettkosten: Fr. 10.- pro Person. 

Neu: Anmeldung bis spätestens So 6. Juli 2025 

Sammelbestellung für Mitglieder Aktives Alter Littau und Aktives Alter Reussbühl bei: beat.krieger@gmx.ch oder Natel 079-509 92 94 

 

Die bestellten Billette werden bestätigt und vor dem Konzert ab 13:30 Uhr im KKL abgegeben.

Download
Programm KKL.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB


Aktives Alter Littau

150 Jahre Bahnstation Littau und Zimmereggtunnel

Vor 150 Jahren – am 11. August 1875 – fuhr der erste fahrplanmässige Eisenbahnzug von Littau durch den Zimmeregg-Tunnel nach Luzern.

Eine Plakat-Ausstellung von Beat Krieger beim Bahnhof Littau gibt Einblick in die Baugeschichte des Zimmeregg-Tunnels, die Veränderungen rund um den Bahnhof Littau und beleuchtet die Ausbauarbeiten der neuen Bahnstation Luzern Littau von 2024-26.

 

Nach einer Einführung besuchen wir m&m public design ag,

Bodenhof 2, 6014 Luzern. Seit über 25 Jahren produziert und montiert die Firma Emailleschilder, Leuchtschilder und Stelen für die SBB in der ganzen Schweiz.

 

Bild um 1915: SBB-Stationsgebäude Littau; erbaut um 1890.

(Quelle: Stadtarchiv Luzern, N1.05/522 Bahnhof Littau


Kostenlose Führung mit Beat Krieger, Präsident Aktives Alter Littau.

 

Mittwoch,       27. August 2025 / 13:45 Uhr / Treffpunkt: Bahnstation Littau Luzern (Führung A)

Donnerstag,   28. August 2025 / 13:45 Uhr / Treffpunkt: Bahnstation Littau Luzern (Führung B)


Anmeldung    bis Montag, 25. August 2025 an Beat Krieger, Zimmeregg 4, 6014 Luzern,

per E-Mail an beat.krieger@gmx.ch oder Natel 079 509 92 94. 

 

P.S. Öffentliche Vernissage Plakat-Ausstellung: Samstag, 23. August 2025 / 11:00 Uhr Bahnstation Littau Luzern


SENIOREN-DREHSCHEIBE FÜR REUSSBÜHL UND LITTAU

Ausflug Laufenburg - Bremgarten: Mittwoch,17. September 2025

Mit dem Car geht es über Aarau zum Kaffeehalt auf Staffelegg. Weiterfahrt nach Laufenburg, wo uns die Stadtführung «2 Länder, 1 Stadt – die ganze Geschichte» erwartet. Anschliessend werden wir nach Schinznach/Bözenegg zum Mittagessen (3-Gang-Menü) in der Rösti-Farm chauffiert. Auf der Rückfahrt gibts dann noch einen Halt mit freiem Aufenthalt in Bremgarten, bevor wir um ca. 18:00 Uhr zurück in Reussbühl / Littau sein werden.

Abfahrt:     07:30 Uhr Kath. Kirche Littau, Parkplatz Friedhof,

                     07:40 Uhr ehemalige Busstation Ruopigenhöhe

Kosten:   Fr. 75.--, für Carfahrt, Kaffee und Gipfeli, Mittagessen (ohne Getränke), Trinkgeld für Chauffeur

Mittagessen: Unverträglichkeiten oder Vegi-Menü, bitte bei Anmeldung mitteilen.

Rückkehr:  ca. 18:00 Uhr in Reussbühl 

Anmeldung:      bis 10. September an 

Carlo Matzinger, 041 250 28 37 oder carlo.matzinger@gmx.ch

Stephanie Rey-Koller, 041 250 50 68, stephanie.rey@bluewin.ch


Aktives Alter Littau und Aktives Alter Reussbühl

"Hochwasser Littau 2005", Bildervortrag, Do 18. September 2025

Ereignisbewältigung 2005 und Hochwasserschutz Kleine Emme

Vor 20 Jahren - in der Nacht vom 21./22. August 2005 - haben riesige Fluten der Kleinen Emme beim viertgrösssten Hochwasser in den letzten 500 Jahren – geschichtlich nachgewiesen - Gebiete in Littau und Reussbühl mit Wasser und Schlamm überdeckt.

Ein Vortrag zeigt eindrückliche Bilder der Ereignisbewältigung im August 2005 und gibt Einblick in das Projekt Hochwasserschutz Kleine Emme seit 2012.

Bildvortrag von Beat Krieger, Chef Krisenstab Hochwasser 2005 und Präsident Aktives Alter Littau.

Kostenlose Spezialvorführung für Aktives Alter Littau und Reussbühl

Donnerstag, 18. September 2025 / 14:00 Uhr /

Ev.-ref. Kirchenzentrum, Ritterstrasse 59, 6014 Luzern-Littau

Keine Anmeldung notwendig.

P.S.  Weitere kostenlose öffentliche Vorführungen:

Mittwoch, 17. Sept. 2025 / 19:30 Uhr / Gasthaus Thorenberg, Littau Luzern

 Donnerstag, 18. Sept. 2025 / 19:30 Uhr / Gasthaus Ochsen, Littau Luzern

Bild: Am 22. August 2005: das Hochwasser am Burgweg Littau


Aktives Alter Reussbühl

Zum Vormerken:

Mitgliederversammlung: Di 14. Oktober 2025

Vortrag: Di 18 November 2025


SENIOREN-DREHSCHEIBE FÜR REUSSBÜHL UND LITTAU

Kursausschreibung

 

«KREATIVES MALEN» 

 im Herbst 2025

 

Dieser Malkurs richtet sich an Personen, welche Lust haben mit Farben und Pinseln eigene Bilder zu gestalten!

An jedem der 4 Kursnachmittage werden wir uns mit einem anderen Thema beschäftigen.

Dazu brauchen Sie keine Vorkenntnisse!

Wir arbeiten entspannt in einer lockeren Atmosphäre.

 

Neueinsteiger sind im Kurs herzlich willkommen!

 

Kursleitung:  Josefina Martin-Suter, Luzern

Daten: 16./ 23./ 30. Oktober und 6. November 2025

Anmeldung:   mit nebenstehendem Flyer

Flyer

Download
Kursausschreibug Herbst 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 155.7 KB


Rundgänge im Betagtenzentrum Viva Luzern Staffelnhof

Für interessierte Menschen, die das Betagtenzentrum Viva Luzern Staffelnhof kennenlernen möchten. 

Nächste Termine: Donnerstag,   14.00 bis 15.30 Uhr 

    20. März, 26. Juni, 11. September, 20. November  2025                          

Nach dem Rundgang gibt es die Möglichkeit für einen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Kontakt: Staffelnhofstrasse 60, 6015 Luzern (LU), Telefon 041 612 70 40,

Link zu allen Rundgängen der Viva-Betagtenzentren 





Weitere Angebote







Kontakt  Öffnungszeiten

www.philippneri.ch




Anlaufstelle Alter

In der Stadt Luzern soll es möglich sein, dass ältere Menschen so lange wie gewünscht selbstständig in ihrer Umgebung leben können.

Die «Anlaufstelle Alter» unterstützt Sie dabei.



stattkino Luzern, Löwenplatz 11,

Bourbaki Panorama www.stattkino.ch