12.01.2023: Designvorlage geändert von "Barcelona" auf "Shanghai"


Die Startseite wurde am 8.1.2025 angepasst.

Aktuell

Anlässe, Angebote



Spazieren Reussbühl

Start 8. Mai 2025







SOS-Fahrdienst

Fahrer, Fahrerinnen gesucht




SENIOREN-DREHSCHEIBE FÜR REUSSBÜHL UND LITTAU

 

Kursausschreibung

«KREATIVES MALEN»   im Frühling 2025 

 

In diesem Malkurs wollen wir uns mit der ABSTRAKTEN MALEREI beschäftigen. Einmal nicht figürlich zu malen, gibt uns unendlich viele kreative Möglichkeiten! Wir malen ohne Leistungsdruck in einer lockeren Atmosphäre. Sie brauchen keine Vorkenntnisse!

 

Neueinsteiger sind im Kurs herzlich willkommen!

 

Kursleitung:  Josefina Martin-Suter, Luzern

Daten:           13./ 20./ 27. März / 3. April 2025 

Anmeldung:   mit nebenstehendem Flyer

Flyer

Download
Kursausschreibug Frühling 2025 a.pdf
Adobe Acrobat Dokument 156.5 KB


15. Hauptversammlung 2025 Aktives Alter Littau

Montag, 31. März 2025

14:30 Uhr im Zentrum St. Michael in Littau-Luzern.

Die Versammlung wird umrahmt vom Senioren-Mandolinen-Orchester Luzern.

Im Anschluss an die Hauptversammlung wird im Gasthaus Ochsen in Littau ein Imbiss serviert!

 

Die Vereinsmitglieder erhalten alle eine schriftliche Einladung mit Traktandenliste und einem Anmeldeformular.


«Im Gespräch mit…» alt Nationalratspräsident Ruedi Lustenberger, Romoos

Montag, 14. April 2025 / 14:00 Uhr / Gasthaus Ochsen in Littau Luzern

Romoos im Entlebuch

Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat das Entlebucher Dorf Romoos mit dem Titel

«Best Tourism Village» 2024 ausgezeichnet. Diese internationale Anerkennung würdigt Orte, die ihren touristischen Erfolg verantwortungsvoll und im Einklang mit kulturellen Traditionen gestalten.

Das Romooser Urgestein Ruedi Lustenberger erzählt aus seinem Leben als Schüler, Jugendlicher, Gemeindeammann, Nationalrat von 1999-2015, Kolumnist und gibt Einblicke in sein „Romoos“.

Moderation: Erwin Steiger, ehemaliger Littauer Gemeindepräsident.

Das Gespräch wird musikalisch umrahmt vom Ensemble „Flauto rondo».

Keine Anmeldung nötig.

Bild: Beat Krieger– Ruedi Lustenberger – Seppi Fries  18.09.2024 Besuch im Bundeshaus in Bern 


 SENIOREN-DREHSCHEIBE FÜR REUSSBÜHL UND LITTAU

Besichtigung Bauernmuseum Beromünster.

Am Dienstag 15. April 2025 besuchen wir das private Bauernmuseum von Pius Stocker. Bei der Führung wird uns das Leben einer Bauerfamilie aufgezeigt und für die Männer stehen einige alte Traktoren zum Bestaunen bereit. Anschliessend gibt es Kaffee und Kuchen sowie Zeit zum Diskutieren. Die Besucherzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Treffpunkt: 14:30 Uhr Industriestrasse 17A, Beromünster

Mit Bus VBL Nr. 40: ab Gasshof 13:17 Uhr, (Richtung Waldibrücke), und ab Ruopigen-Zentrum13:22 Uhr bis Emmenbrücke Süd / B 46 Rothenburg Lindau / B 52 Mooskapelle, Beromünster an 14:09 Uhr.

Bei Fahrten mit dem PW: Bitte Fahrgemeinschaften bilden, bei der Koordination hilft Carlo Matzinger gerne.

Kosten:  Führung und Bewirtung Fr. 10.-

Anmeldungen in Seniorenpost April-Juni 2025           


Aktives Alter Reussbühl

Filmnachmittag 

"Die letzte Pointe" ein Film von Rolf Lyssy 

Dienstag, 15. April 2025 14:30 Uhr

im Betagtenzenrum Viva Luzern Staffelnhof 

Die 89-jährige Gertrud Forster ist beneidenswert vital und selbständig. Ihre größte Angst ist es, dement im Altersheim zu enden. Umso schockierter ist sie, als ein eleganter Engländer bei ihr auftaucht, weil sie ihn auf einer Dating-Plattform für Senioren angeschrieben hat. Da Gertrud sich an nichts dergleichen erinnern kann, möchte sie nur noch eins: ihr möglichst selbstbestimmtes Ende, bevor sie auf der Demenzstation landet.                     

 

Ein Alterswerk: berührend und bedeutend: Gertrud denkt, sie sei dement und möchte abtreten. Doch weder Sterbehelfer noch Familie oder Verehrer spielen wunschgemäss mit. Rolf Lyssy beschert uns mit «Die letzte Pointe» und Monica Gubser in der Hauptrolle heitere und lebenskluge Unterhaltung.


Voranzeige Aktives Alter Littau

«Stadtgrün Luzern» - Besichtigung der Produktionsgärtnerei im Ried

Riedstrasse 2, 6004 Luzern (Nähe Rotsee)

Dienstag, 06. Mai 2025 / Beginn der Führung: 09:15 Uhr / Dauer ca. 1 Std. 30 Min.

Anreise: Bus Nr. 30 / 08:30 Uhr ab Gasshof bis Luzern Urnertor / Spaziergang 5 Minuten zum Ried

Treffpunkt: 09:00 Uhr beim Eingang «Stadtgrün Luzern», Riedstrasse 2, 6004 Luzern

Velo-Parkplätze vor Betriebsgebäude / Auto-Parkplätze beim Restaurant Regatta am Rotsee 

 

Am 1. Januar 2022 wurde aus der 145 Jahre alten Luzerner Stadtgärtnerei die «Stadtgrün Luzern».

Die Mitarbeitenden gestalten und pflegen rund 196 Hektaren öffentliche Grün- und Freiflächen.

Zudem ist Stadtgrün Luzern verantwortlich für die 118 Kinderspielplätze in der Stadt Luzern.

Auf einer Führung durch die Produktionsgärtnerei im Ried (Nähe Rotsee) erfahren wir viele interessante Einblicke in die Philosophie der Stadtgrün Luzern.  

Die Führung wird kostenlos angeboten.

Anmeldung bis Mittwoch, 30. April 2025: Beat Krieger, Zimmeregg 4, 6014 Luzern

 

per E-Mail an beat.krieger@gmx.ch oder Natel 079-509 92 94


Aktives Alter Reussbühl

 

Tagesausflug nach Seewen (SO) ins Museum für Musikautomaten und Besuch vom Städtli Laufen

 

Dienstag, 20. Mai 2025

 

Programm:

Fahrt via Dagmersellen-Belchentunnel-Diegten (Kaffeehalt unterwegs)-Sissach-Bubendorf nach Seewen (SO) zum Museum für Musikautomaten.  Um 10.30 Uhr Start der Führung in verschiedenen Gruppen durch das Museum. Mittagessen im Museumsrestaurant. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Laufen (freier Aufenthalt), Rückfahrt via Passwang-Oensingen-Rothrist nach Reussbühl. Rückkehr ca. 18:00 Uhr. 

Mittagsmenü:

Kleiner grüner Salat oder Suppe * Hackbraten mit Kartoffelstock * Kleines Dessert 

Kosten: AAR und AAL CHF 50.00            Auswärtige CHF 85.00

Im Preis inbegriffen: Carfahrt, Kaffee und Gipfeli, Eintritt und Führung Museum für Musikautomaten, Mittagessen (ohne Getränke), Trinkgeld

 

Abfahrt:  07.45 Uhr Bücherbrocki

      08.00 Uhr bei der ehemaligen Bushaltestelle Ruopigenhöhe

 

 

Anmeldung in Senioren-Post April 2025


Aktives Alter Littau

 

Einladung zum Ausflug nach Schinznach-Dorf und die Stadt Aarau

Donnerstag, 05. Juni 2025 

Reiseprogramm

Fahrt mit modernen Reisecars nach Schinznach-Dorf.

Aufenthalt im „Baumschuel-Areal“ Zulauf. Kaffee und Gipfeli.

Extrafahrt mit der „Schinznacher Baumschulbahn“ (www.schbb.ch)

Weiterfahrt nach Aarau-Schachen. 

Mittagessen im Gasthof „Zum Schützen“, Schachenallee 39, 5000 Aarau www.gasthofschuetzen.ch

Nachmittag: Freier Aufenthalt und Spaziergänge in der Altstadt Aarau.

Rückfahrt über Brugg / Rückkehr ca. 18.00 Uhr 

Kosten Fr.  50.00. (Teilnehmeranzahl max. 100 Personen)

Im Preis inbegriffen: Carfahrt, Kaffeehalt, Bahnfahrt,

Mittagessen (inkl. Mineralwasser) 

Abfahrtszeiten          Zentrum St. Michael                          07.30 Uhr

                                    Parkplatz Friedhof Littau                   07.30 Uhr 

                                    (Zuteilung je nach Anmeldungen)

Anmeldeformular, auch in Senioren-Post April-Juni 2025 

Download
D_2025 02_SEPO_AAL-Ausflug AARAU_Anmeldu
Adobe Acrobat Dokument 172.5 KB

Aktives Alter Reussbühl

Zum Vormerken: Mitgliederversammlung, Dienstag 14. Oktober 2025


Rundgänge im Betagtenzentrum Viva Luzern Staffelnhof

Für interessierte Menschen, die das Betagtenzentrum Viva Luzern Staffelnhof kennenlernen möchten. 

Nächste Termine: Donnerstag,   14.00 bis 15.30 Uhr 

    20. März, 26. Juni, 11. September, 20. November  2025                          

Nach dem Rundgang gibt es die Möglichkeit für einen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Kontakt: Staffelnhofstrasse 60, 6015 Luzern (LU), Telefon 041 612 70 40,

Link zu allen Rundgängen der Viva-Betagtenzentren 



 

 WINTER QI GONG 15.10.2024 bis 15.04.2025

Jeden Dienstag von 9.00 bis 9.50 Uhr

Bei trockener Witterung auf dem «Inseli», bei Regen unter dem KKL Dach. Siehe Flyer.

 

Download
Flyer Winter Qi Gong 2024_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 935.1 KB


Erzählcafé "Stadtgeschichten" im Am Rhyn Haus

August 2024 bis Juni 2025

Download
e-flyer-erzaehlcafe 2024-25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB




Weitere Angebote







Kontakt  Öffnungszeiten

www.philippneri.ch




Anlaufstelle Alter

In der Stadt Luzern soll es möglich sein, dass ältere Menschen so lange wie gewünscht selbstständig in ihrer Umgebung leben können.

Die «Anlaufstelle Alter» unterstützt Sie dabei.


Download
Medienmitteilung August 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

stattkino Luzern, Löwenplatz 11,

Bourbaki Panorama www.stattkino.ch